OhrhÀnger




































































































OhrhÀnger und Ohrringe
OhrhĂ€nger und Ohrhaken unterscheiden sich von anderen Ohrringen in der Art, wie sie am Ohr befestigt werden. WĂ€hrend bei Ohrringen â zumeist am OhrlĂ€ppchen â ein Verschluss Verwendung findet, wird beim OhrhĂ€nger lediglich ein langer bĂŒgelförmiger Haken durch das Ohrloch gefĂŒhrt. Das Ende des Hakens ragt oft sichtbar an der RĂŒckseite des OhrlĂ€ppchens heraus. ZusĂ€tzlich können Gummi-, Silikon- oder Kunststoff-Stopper zum Einsatz kommen, die verhindern, dass der Schmuck herausrutscht, was dem Verlust nicht nur bei schweren StĂŒcken entgegenwirkt, sondern gerade auch bei sehr leichten StĂŒcken, die man beim Tragen kaum oder gar nicht spĂŒrt.
Beim sogenannten französischen Hakendesign ist der Haken groĂ und so geformt, dass der OhrhĂ€nger nicht durch das Loch im OhrlĂ€ppchen befestigt, sondern einfach hinter dem Ohr ĂŒber die Ohrmuschel gehĂ€ngt wird, wobei auch hier bisweilen zusĂ€tzliche leichte Kunststoffhalterungen verhindern, dass sich die SchmuckstĂŒcke lösen und verlorengehen.
Moderne OhrhÀnger
In modernen Zeiten lenkten in den 1980er Jahren die OhrhĂ€nger von BerĂŒhmtheiten wie Madonna und Cyndi Lauper die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die vielfĂ€ltigen Ausdrucksformen, die mit OhrhĂ€ngern möglich sind.
Die LĂ€nge von OhrhĂ€ngern kann kurze zwei Zentimeter, aber auch betrĂ€chtlich mehr betragen, sodass die SchmuckstĂŒcke unĂŒbersehbar vom Ohr bis zu den Schultern herunterreichen.
Bei der Auswahl der Materialien sind der Gestaltungsfreude der Designer keine Grenzen gesetzt. OhrhÀnger können unter anderem aus Edelmetall, Metall, Edelsteinen, Kunststoff, Glas und vielem mehr bestehen.
Zahlreiche namhafte Hersteller, HĂ€ndler und Marken bieten eine groĂe Vielfalt an Modellen und Designs, darunter Elli, Ostsee-Schmuck, Diamonds, Gemshine, Gallay, Klingel, Favs, Ania Haie, Amor, Thomas Sabo, Skagen, Amy Vermont, Valeria, Diemer, Leonardo, u.a.
VielfÀltige Alternativen
Sowohl zwischen verschiedenen Designs von OhrhÀngern, wie zwischen OhrhÀngern und anderem Ohrschmuck gibt es zahllose Varianten und Unterschiede. Die meisten OhrhÀnger gehören sicherlich in die Kategorie des eher extrovertierten Ohrschmucks. Als Alternativen bieten sich zum Beispiel Creolen, Ohrstecker, Silberohrringe, Ohrclips, Goldohrringe, und Ohrhaken an.