» Suche
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

KISS OF LEATHER Kettenanhänger Thorshammer Thorhammer Ziegenkopf Runen Knoten 925 Sterling Silber

ohne Abbildung
ohne Abbildung
  • Detailansicht des Produkts 0
  • Detailansicht des Produkts 1
  • Detailansicht des Produkts 2
  • Detailansicht des Produkts 3
  • Detailansicht des Produkts 4
  • Detailansicht des Produkts 5
  • Detailansicht des Produkts 6
lieferbar in 3 Wochen
89,99 €
Oder 8,22 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 3,15
Verkäufer: Kiss of Leather
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Artikel merken
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0P0M07H
  • Hochwertig verarbeiteter Kettenanhänger "Thorshammer" aus 925 Sterling Silber. Der obere Teil des Anhängers ist kunstvoll als Ziegenkopf gestaltet
  • Die beiden Hörner der Ziege bilden die Ösen des Anhängers. Der Hammer ist auf der Vorderseite mit mit Keltenknoten und Runen sowie einem Triqueta-Knoten verziert.
  • Der Anhänger auf der Vorderseite teilweise geschwärzt, die Rückseite ist geriffelt.
  • Maße: ca. 39 mm hoch x ca. 33 mm breit. Innenmaße der Öse: ca. 6 mm hoch x ca. 5 mm breit. Gewicht: ca. 14,6 g
  • Der Schmuckanhänger wird inklusive einem schwarzen Baumwollband geliefert.
Bedeutung der Symbole: Der Thorshammer ist auch als Thorhammer, Mjölnir oder Mjollnir bekannt. Der nordischen Mythologie nach war Mjölnir die magische Waffe des Donnergottes Thor. Gegen seine Feinde geschleudert, verfehlte der Hammer nie sein Ziel und kehrte stets wieder in die Hand seines Gebieters zurück. Er steht als Symbol für Stärke und Tatkraft. Ziegen sind ein beliebtes Motiv auf Thorshämmern. Der Mythologie nach hatte Thor zwei Ziegenböcke: Tanngnjostr (Zähneknisterer) und Tanngrisnir (Zähneknirscher). Diese zogen seinen Wagen. Keltische Knoten haben weder Anfang noch Ende und dienen daher als Symbol für Unendlichkeit oder Ewigkeit. Runen wurden von den germanischen Völkern vom 2. bis 14. Jahrhundert verwendet, vor allem für Inschriften auf Stein. Die meisten erhaltenen Runeninschriften stammen aus dem wikingerzeitlichen Skandinavien. Triqueta, Triquetta, Triquetra oder auch Trinity-Knoten: Diese beliebte Spielart des keltischen Knotens hat verschiedene Namen. Die Bezeichnung bedeutet schlicht „dreieckig“. Ein Triqueta-Knoten besteht aus drei Kreisbögen, die miteinander verflochten sind. Oft ist in das Symbol auch noch ein Kreis mit eingearbeitet. Wie andere Keltenknoten steht auch der Dreiecks-Knoten als endlos verflochtene Figur als Symbol für Ewigkeit.

Details

Material
Material925 Silber (Sterlingsilber)

Wichtige Informationen

  • Details zur Produktsicherheit

Ähnliche Artikel

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Empfehlungen für dich